Buchtipp: „Permakultur – Gestaltungsprinzipien für zukunftsfähige Lebensweisen“ von David Holmgren
Dieses Buch hat mich wirklich begeistert, weil es eine vollständig neue Art zu leben, denken und handeln vorschlägt: konsequent nach den Regeln […]
Dieses Buch hat mich wirklich begeistert, weil es eine vollständig neue Art zu leben, denken und handeln vorschlägt: konsequent nach den Regeln […]
Von null Ahnung zu etwas Komplexität – ein Vortrag von Vera F. Birkenbihl Dass ein Vortrag oder eine Geschichte Tiefe und Wert […]
Ich bin über den TED-Talk „The Gamification Journey“ von Scott Nicholson auf dieses Buch gestoßen. Nicholson zitiert es um darauf hinzuweisen, dass […]
Wusstet Ihr eigentlich, dass Ihr an Eurem Arbeitsplatz von lauter Leuten mit guten Ideen, viel Wissen und spannenden Inspirationen umgeben seid? Glaubt […]
Der Wellcome Trust hat kürzlich eine spannende Studie zur Arbeitssituation von Wissenschaftler*innen veröffentlicht. Die Ergebnisse zeichnen ein düsteres Bild von der Arbeitskultur […]
Twitter ist das von Wissenschaftler*innen meistgenutzte Social Network – aber ich finde dort kaum Kolleg*innen aus dem Wissenschaftsmanagement! Dabei gibt es hier […]
ENDLICH ERSCHIENEN! Wissenschaftsmanagement als Beruf An diesem Buch haben Mirjam Müller und ich zwei Jahre lang mit viel Herzblut gearbeitet. Es ist […]
Dieser Workshop bereitet umfassend auf einen Einstieg ins Wissenschaftsmanagement vor… und erleichtert die Entscheidung, ob man das überhaupt will. Ich habe ihn […]
Am 27. April 2018 ging ein völlig neues Workshop-Format an den Start: Mit 12 jungen, internationalen Wissenschaftler(inne)n habe ich am Institute of […]
Am 24. und 25. März 2017 hat der Kreis Junge Menschen und Stiftungen ein phantastisches Treffen zum Thema „Leadership und Stiftungshandeln“ in […]